Rückseite Rheydter City
Qualifikationsprofil / Mitarbeitersuche
Steffen Eckert Geschäftsführer
Ausbildung:
- 2000 bis 2003: BFW Heidelberg „Fachschule für Sozialpädagogik“,
Abschluss: Staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher
- 1987 bis 1989: Ingenieurfachhochschule Hermsdorf, Diplomingenieurstudium - Sintertechnik (abgebrochen)
- 1982 bis 1985: VEB - EKS - Sonneberg: Keramikfacharbeiterausbildung
Praktische Berufserfahrung im soz. Bereich:
- seit 2015 „AmBeWo Niederrhein" Leistungsanbieter für Ambulant Betreutes Wohnen
- 2012 bis 2015: Bewo Mönchengladbach: Fachkraft Ambulant Betreutes Wohnen (u. a. Mitarbeit in folgenden Fachgremien: Hilfeplankonferenz Mönchengladbach, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft der Stadt Mönchengladbach (PSAG), Gemeindepsychiatrischer Verbund Mönchengladbach (GPV) und Verbund Unplugged Mönchengladbach
- 2010 bis 2012: Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V.: Ambulant Betreutes Wohnen
- 2004 bis 2010: LVR/RWA Fichtenhain (Jugendhilfe Rheinland):
Intensivwohngruppe/Angestellter im Sozial- und Erziehungsdienst
- 2002 bis 2003: HKJ-Thüringen Heilpädagogische Familiengruppe
- 2002: Allgemeine Familien- und Jugendhilfe Schifferstadt: Praktikum in der Erziehungshilfe nach dem Heidelberger Modell
- 1995 bis 1997: DRK-Sonneberg: Jugendpflege/Streetworker
- 1991/1992: Stadtverwaltung Sonneberg: Jugendkultureller Mitarbeiter
Jugendklubleitung
- 1989: Mit-Gründung „Das Podium e.V." und „Neues Forum" in Südthüringen (Organisation vieler soziokultureller Projekte und Veranstaltungen)
- 1985 bis 2001: DRK-Thüringen/Pfadfinder Coburg: Ferienlagerbetreuung/-leitung und Kinder- und Jugendfreizeiten
|

Steffen Eckert Geschäftsführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugend- und Heimerzieher
|
Zusatzqualifikationen / Fortbildungen / Lehrgänge / Praktikas u.a.:
- 2020: Fortbildung: 5. Mönchengladbacher Fachtagung "Autismus Spektrum Störung"- Kategorie:A, Fortbildungspunkte:6
- 1987 bis 2020: Gemeinnützige ehrenamtliche Tätigkeit im Kultur-Umwelt- und Sozialbereich, sowie Vereinsgründung und
-leitung mehrerer Vereine (u. a. Kreisjugendring Sonneberg e.V., Das Podium e.V., BAF e.V., und "Alternative Jugendgruppe-Kreis Sonneberg")
- 2017: Fortbildung: „Sexualität - (k)eine einfache Sache" (Ethikforum der LVR-Klinik Mönchengladbach)
- 2013: Fachtagung: „Altersspezifische Konzepte zur Begleitung von jungen Volljährigen mit psychischen Erkrankungen"
- 2013: Seminar: „ADHS – Ein lebenslanges Thema“
- 2004-2010: Intensivwohngruppenbetreuung mit Lehrgängen und Zusammenarbeit Jugend-Sozialdienst-Polizei
- 1990-2004: Gesprächsführungsseminare
- 1987-2004: Deeskalationstraining (mehrmals)
- 2002-2003: Seminar Sonderpädagogik
- 2000-2003: Kreativseminare u. a.: Actionpainting, Mal-, Zeichen-, Holz- und Gestaltungskurse, Theaterworkshop, Marionetten-
baukurs
- 1980-2003: Jugendgruppenleiterlehrgang (mehrere)
- 1980-1990: Übungsleiter bei Dynamo Sonneberg (Leichtathletik), BSG Sonni Sonneberg (Radsport/Kraftsport) und der POS
Wilhelm Pieck (Leichtathletik)
Mitarbeitersuche
|