Das Rheydter Rathaus und der neugestaltete Markt 2016 vor der Verwaltungssitz-Zentralisierung und Neugestaltung im Rheydter Zetrum ab 2017....2020.......2021
AmBeWo Niederrhein ist ein Leistungsanbieter für Ambulant Betreutes Wohnen
.... und die Alternative zu kirchlichen Trägern!
Hilfen und Betreuungen innerhalb und außerhalb der eigenen Wohnung
Menschen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum oder / und einer psychischen Beeinträchtigung / Behinderung, die vorübergehend oder auch auf Dauer Hilfe und Unterstützung benötigen, um in ihrem privaten Wohnbereich ein eigenständiges Leben führen zu können. Sie sind in Folge ihrer Beeinträchtigung / Erkrankung wesentlich eingeschränkt, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Gesetzliche Anspruchsgrundlagen hiefür sind: §§ 53,54 ff SGB XII für Erwachsene sowie § 35a SGB VIII für Junge Erwachsene.
Menschen die sich Unterstützung wünschen und (noch) keine "Diagnose" haben, sind als Selbstzahler ebenfalls herzlich willkommen.
Menschen können auf Grund Ihrer Erkrankung auf verschiedene Weise beeinträchtigt sein.
Möglicherweise:
- sind sie in ihrer psychischen und physischen Belastbarkeit beeinträchtigt
- haben sie Schwierigkeiten bei der Sicherung des Lebensunterhaltes
- finden sie wenig Kontakt zu ihrer Umwelt
- gehen sie keinem geregelten Tagesablauf nach
- sind sie bei der Durchführung von Körperhygiene und Haushaltsreinigung beeinträchtigt
- gehen sie keiner Beschäftigung mehr nach
- finden sie keinen für sie hilfreichen Zugang zu ihrer Krankheit
- bewältigen sie Konflikte mit der Umwelt nur unzureichend
- sind sie im Kontakt zu Vermieter und Mitmietern beeinträchtigt
- haben sie Probleme bei der Führung eines selbständigen Haushaltes
- sind sie verschuldet
- verfügen sie nicht über eine Schul- oder Berufsausbildung.
Das Leitbild
Lebensbereichen Wohnen, Arbeit und Beschäftigung, Gesundheit, Freizeit und soziale Beziehungen aus.
Lebensbereiche umfasst.
oder zu mildern und die behinderten Menschen in die Gesellschaft einzugliedern.
Hierzu gehört insbesondere, den Menschen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern, ihnen
die Ausübung eines angemessenen Berufs oder einer sonstigen angemessenen Tätigkeit zu ermöglichen oder sie so weit wie möglich
unabhängig von Hilfen zu machen.
Das Ziel
ist es über eine Verbundarbeit mit weiteren Leistungsanbietern und professionellen Partnern, in kooperativ - kreativen
Austausch zu stehen und dadurch das Leistunsangebot zu stabilisieren und auszubauen.
Seit November 2015 nehmen wir an den Treffen der PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) der Stadt
Mönchengladbach teil und seit Dezember 2015 ist AmBeWo Niederrhein Bestandteil des Gemeindepsychiatrischen Verbundes (GPV).
Zum Aufnahmeverfahren und -bedingungen geben wir gerne Auskunft.
Außerdem stellen wir Ihnen entsprechende Unterlagen zur Verfügung.